Hinweise und Abkürzungen
Max Balladu hat sich bemüht seine Romane so zu schreiben, dass jede(r) Leser(in), auch die mit der speziellen Szene in der Industrie nicht vertrauten, leicht der Handlung folgen können, ohne viel in Lexika nachschlagen zu müssen.
Trotzdem sollen hier die wichtigsten Abkürzungen und Worterklärungen zusammenfassend erklärt werden.
Aus ähnlichem Grund wird an gleicher Stelle für Leser(innen), die außerhalb des so genannten Chemiedreiecks Buna-Leuna-Bitterfeld leben oder Menschen, die nicht viel mit der Chemie zu tun haben, aber sich doch für diesen Bereich interessieren, zumindest das Werk Buna in seiner Entwicklung von der DDR zur BRD beschrieben.
Dazu waren die Texte des Deutschen Industriemuseums Merseburg sehr hilfreich. (‚http://www.deutsches-chemie-museum.de/; Menupunkt: Industriegeschichte-Standorte-Schkopau)
Wichtige Abkürzungen und Worterklärungen
E – Ethylen – C2H4
B – Chlor – Cl2
O oder O2 – Sauerstoff – Oxygen
C oder Ede Ceh – Ethylendichloride – EDC
HCl – Chlorwasserstoff
V – Vinylchloride – VC
PLAST – Polyvinylchlorid – PVC
W – Wasser – H2O
Kata K – Kupferchlorid – CuCl2
Kata F – Eisen(III)-chlorid – FeCl3
BM-Station – Betriebsmittelstation
DR – DS – Dry Return – Trocknungsrücklauf. Dry Supply – Trocknungsvorlauf. Der Ablauf des durch
den Einbruch von Wasser gestörten Systems wird über die DR-Leitung zurück ins nasse C, in der Regel zum Nasstank gefahren, während über die DS-Leitung trockenes C aus dem Feedtank zur Trocknung der gestörten Anlage verwendet werden kann.
SWT – Sicherheitswaschturm
DC – Direktchlorierung von B und E zu C
Oxi – Oxichlorierung von HCl und E mit O zu C
RV – Rückstandsverbrennung
ENA – Energie- und Nebenanlagen
RKW – Rückkühlwasser
UVD oder ULV – Umlaufverdampfer
LFI – Leitender Fachingenieur
MTA – Maschinen-technische Ausrüstung
ETA – Elektrotechnische Ausrüstung
AAG – Automatische Analysengeräte
MSR – Mess-, Steuer und Regelungstechnik
DOD 8 – von OPA entwickeltes Prozessleitsystem
NVA – Nationale Volksarmee (DDR)
Worterklärungen
LOB: Die Gesellschaft ist 1995 aus der Privatisierung der LUNA-Werke, des Olefinwerks und Teilen von Beuna
hervorgegangen.
OPA Industrial: Eine amerikanisch-französische Firma – Ouvrage de Paille -, die 1995 das schon etwas zu LOB
geschrumpfte Kombinat VEB Chemische Werke LUNA, in dem bis zur Wende 18 Tausend Menschen beschäftigt waren, übernommen hatte. Heute arbeiteten hier noch circa 2000 Angestellte. Von den vielen alten Fabriken ist nichts mehr übrig geblieben bis auf die in den 70-er und 80-er Jahren gebauten Kautschuk und PLAST-Anlagen. Mit den von OPA an diesem Standort neu errichteten chemischen Fabriken gehört das Werk gegenwärtig zu den modernsten Europas, vielleicht sogar der Welt.
OPA-CG: Darin bedeutet CG – Central Germany
Ouvrage de Paille: Kann man mit Stroharbeit übersetzen. Das Wort klingt vielleicht ein bisschen fremd, doch darin steckt
der Gedanke der Natürlichkeit. Und genau das ist die Idee, dass der Name allzeit daran erinnert, dass der Mensch zwar danach trachten kann künstlich der Natur so nahe wie möglich zu kommen, aber ohne sie zu gefährden. Zumindest waren das die Gedanken des Gründers von OPA Industrial, Pierre Camus, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Adsorption: Bei diesem physikalischen Vorgang erfolgt die Anreicherung von Stoffen aus Gasen oder Flüssigkeiten an der
Oberfläche eines Festkörpers.
Absorption: Bei diesem physikalischen Prozess erfolgt die Aufnahme oder das Lösen eines gasförmigen Stoffes
(Absorbens) in das freie Volumen einer Flüssigkeit (Absorbat)