Gesundheit

Damit der Geist gut funktioniert – und man fit für Job und Nebenjob ist – muss der Körper gesund sein und umgekehrt, d. h. nur mit wachem Geist hält man den Körper gesund.

  1. Wichtige Daten aus der Medizin
Seit 1523  Paracelsus: Entwicklung einer chemisch-biologischen Auffassung von den Lebens- und Krankheitsvorgängen
1543 A. Vesal: Begründung der auf Leichenöffnung beruhenden modernen Anatomie
1628 W. Harvey: Bekanntgabe der Entdeckung des Blutkreislaufs
1665 J. Elsholz: erste intravenöse Injektion eines Arznei- mittels
1728 P. Fauchard: Begründung der modernen Zahnheilkunde
1761 G. B. Morgagni: Begründung der modernen Pathologie
1796 E. Jenner: erste Kuhpockenschutzimpfung
1801 M. F. Bichat: Begründung der modernen Gewebelehre
1833-1840 J. P. Müller: erstes neuzeitliches Handbuch der Physiologie
1846 C. Jackson und W. Morton: Erfindung der Äthernarkose
1847 I. P. Semmelweis: Nachweis des infektiösen Charakters des Kindbettfiebers
1850 H. von Helmholtz: Konstruktion des Augenspiegels
1857 L. Pasteur: Widerlegung der spontanen Entstehung von Bakterien
1858 R. Virchow: Begründung der Zellularpathologie
1865 M. von Pettenkofer: Begründung der modernen Hygiene
1867-1874 J. Lister: Einführung der Antisepsis in die Chirurgie
1876 R. Koch: Begründung der Bakteriologie durch Herstellung von Bakterienreinkulturen auf festen Nährböden
1879 M. Nitze: Begründung der modernen Urologie durch Erfindung des Zystoskops
1886 E. von Bergmann und K. Schimmelbusch: Beginn der Asepsis in der Chirurgie durch Einführung der

Dampfsterilisation

1890 E. von Behring und S. Kitasato: Begründung der Serumbehandlung
1893 E. von Behring: Einführung der Diphtherieserumbehandlung
1895 W. C. Röntgen: Entdeckung der Röntgenstrahlen
seit 1897 I. P. Pawlow: Erforschung der Verdauungsvorgänge und Entwicklung der Lehre von den bedingten Reflexen
1901 K. Landsteiner: Nachweis der Blutgruppen
1902 A. Carrel: erste Arbeiten über Gefäßnaht und Organtransplantation
1902 W. Einthoven: Konstruktion des Saitengalvanometers als Voraussetzung für die Entwicklung der Elektrokardiographie
1903/04 F. Sauerbruch: Beginn der Thoraxchirurgie mit Hilfe des Druckdifferenzverfahrens
1907 C. von Pirquet und B. Schick: Begründung der modernen Lehre von der Allergie
1910 P. Ehrlich und S. Flata: Einführung des Salvarsans in die Behandlung der Syphilis
1921 F. G. Banting und C. H. Best: Entdeckung des Insulins
1927 A. Fleming: Entdeckung des Penizillins als erstes Antibiotikum
1929 W. Forßmann: erste Herzkatheterisierungen am Menschen
1934/35 G. Domagk: Entdeckung des antibakteriellen Effekts von Prontosil (Sulfonamid)
1944 S. A. Waksman: Entdeckung des Streptomyzins
1948 Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
1960 F. M. Burnet und P. B. Medawar: Entdeckung der erworbenen immunologischen Toleranz
1962 F. H. C. Crick, J. D. Watson und M. H. F. Wilkins: Entdeckung des molekularen Aufbaus der Nukleinsäuren und

ihre Bedeutung für die Informationsübertragung im lebenden Organismus

1969 M. Delbruck. A. D. Hershey und S. E. Lunia: Untersuchungen über de Vermehrungsmechanismen der Viren

und ihre Genetik

  1. Disziplinen der Medizin:
  • Anatomie
  • Histologie
  • Embryologie
  • Genetik
  • Physiologie
  • Biochemie
  • Pharmakologie
  • Toxikologie
  • Allgemeine und spezielle Pathologie
  • Pathologische Physiologie
  • Anthropologie
  • Ethnologie
  • Psychologie
  1. Grundpfeiler der Medizin sind:
  • Prophylaxe
  • Diagnostik und Therapie
  • Metaphylaxe (nachgehende Fürsorge)
  • Rehabilitation
  1. Behandelt wird nach Fachgebiete:
  • Innere Medizin
  • Chirurgie
  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Urologie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Pädiatrie (Kinderheilkunde)
  • Ophthalmologie (Augenheilkunde)
  • Neurologie
  • Neurochirurgie
  • Psychiatrie
  • Stomatologie
  • Dermatologie
  • Venerologie
  • Ortorhinolaryngologie
  • Röntgenologie
  • Radiologie
  • Physiotherapie
  • Arbeitsmedizin
  • Sozialhygiene
  • Allgemeine Hygiene
  • Medizinische Mikrobiologie
  • Epidemiologie und Seuchenschutz
  • Gerichtliche Medizin